Der KSV hat es gewagt und einen Lehrgang ausgeschrieben. 22 Teilnehmer haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Mit hoch qualifizierten Referenten konnte im Lehrgang den Teilnehmern viel Wissen
in 120 Lerneinheiten vermittelt werden. So war es keine Überraschung, dass alle erfolgreich ihre Prüfungen ablegten mit sehenswerten Ausarbeitungen.
Viel Erfolg in der Vorstandsarbeit!
Ein Fußball-Camp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren in diesem Jahr beim KSV.
Unter der qualifizierten Leitung des Wandersportlehrers Stefano Mari (UEFA-A-Lizenz) wird ein alters- und leistungsgerechtes Bambini-, Kinder- und Jugendtraining mit verschiedenen Trainingsschwerpunkten angeboten. Aber auch neben dem Platz werden unterschiedlichste Angebote für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgen, so dass neben dem sportlichen Angebot auch noch die Möglichkeit besteht, neue Freundschaften zu schließen.
Termin:Mo, 14.08. - Fr, 18.08. 2023 (täglich 9:00 – 16:00 Uhr)
Ort: Sportanlage des TSV Eintracht Groß Grönau
Teilnehmerbeitrag: 80 € (inkl. Vollverpflegung und Trikot-Set)
Anmeldeschluss: 30. April 2023
Anmeldung: ferienkick2023@t-online.de
Ein Athletiktrainer analysiert die Anforderungen in den verschiedenen Sportarten und setzt Trainingsmethoden ein, um die Leistungsfähigkeit eines Sportlers bzw. einer Mannschaft zu steigern. Im Athletiktraining geht es um eine gezielte Leistungsverbesserung in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Hohe Intensitäten, funktionelle Bewegungsabläufe und gezielte Trainingsreize stehen im Vordergrund dieses Trainings.
Inhalte:
• Kraft/Kraftausdauer
• Bewegungsschulung
• Laufprofil/Laufschulung
• Ernährung, Regeneration
• Leistungsanalyse & Nachbetrachtung
• Athletiktraining mit Kleingeräten
Diese Zusatzqualifizierung baut auf vorhandenem Wissen auf, sodass als Teilnahmevoraussetzung eine Übungsleiter- bzw. Trainer C-Lizenz erforderlich ist.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
Fünf Mannschaften des Kreises Herzogtum Lauenburg gewinnen je 500 Euro für die Mannschaftskasse
Anfang 2022 hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneut einen Wettbewerb unter dem Motto „Mein Team macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben. Die Resonanz auf diese Ausschreibung war beeindruckend. Landesweit haben sich 192 Mannschaften/Teams − von den „Turnmäusen“ bis hin zur Senioren-Gymnastik − an dem Wettbewerb beteiligt, gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen trainiert und die Bedingungen für das Sportabzeichen erfolgreich absolviert. (weiterlesen + Fotogalerie)
Wir freuen uns Ihnen bekanntzugeben, dass uns die Kreispolitik erneut Haushaltsmittel in Höhe von 250.000,00 Euro im Rahmen eines Klimaschutzprogrammes zur Verteilung zur Verfügung stellt. Die
entsprechende Richtlinie sowie den Antragsvordruck findet ihr auf unserer Homepage. Anträge für Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzprogrammes senden Sie bitte an unsere Geschäftsstelle. Die
Verteilung der Mittel erfolgt nach dem "Windhund-Verfahren". Nutzen Sie für die entsprechenden Anträge für investive Maßnahmen zur
Beantragung eines Zuschusses.
Gefördert werden bauliche Maßnahmen zur Senkung energiebedingter CO2-Emissionen insbesondere durch die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung und Speicherung von Erneuerbaren Energien
von und in Sportstätten.
Hier unserer Fortbildungsangebote im Kreis:
10.06.2023 - Langhanteltraining
26.08.2023 - Stabilisationstraining & Faszienrolle
26.08.2023 - Athletiktraining für Kinder & Jugendliche
09.09.2023 - Sport/Stoffwechsel/Ernährung
23.09.2023 - Biomechanik des Laufens
30.09.2023 - Fit mit der Kugelhantel
Seid gespannt - wir arbeiten noch an weiteren Angeboten.
Zur Anmeldung geht´s hier.
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 15. Dezember 2022 die „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen als Härtefallhilfe bei wirtschaftlicher Notlage von Sportvereinen und Sportverbänden Schleswig-Holsteins aufgrund der steigenden Energiepreise (Härtefallfonds Energie Sport)“ veröffentlicht. Diese tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Für die Förderung stehen 9 Millionen Euro zur Verfügung, die im Windhundverfahren vergeben werden. Hier erfahren Sie mehr.
Anfang Oktober startete unsere Vereinsmanager-Ausbildung. 22 Teilnehmer*innen nehmen diese Herausforderung an. Sportentwicklung, Finanzen, Führung und Kommunikation, Rechtsfragen sind nur einige der bevorstehenden Themen, die unsere Teilnehmer*innen erwarten.
Zum Auftakt ging es aufs Wasser mit einer gemeinsamen Kuttertour über den Ratzeburer See. Diese geselliges Runde lud ein zur ausführlichen Vorstellungsrunde, bevor es in den ersten Workshop ging. Fotos von der Kuttertour gibt es hier.
Der KSV hat drei Tage in Heiligenhafen die Köpfe zusammengesteckt, um für den KSV neue Ideen und Projekte zu entwickeln. Mit Unterstützung von zwei Protis-Beratern, Christoph Blöh und Christof Rapelius, wurde der Samstag für einen Zukunftsworkshop genutzt. Ihr dürft gespannt auf die nächsten Jahre beim KSV sein!
Das ist eine Bildungsaktion des Landessportverbandes Schleswig-Holstein ist gerade mit einer landesweiten Plakataktion gestartet. Auch bei uns im Herzogtum Lauenburg findet ihr ab sofort an verschiedenen Standorten eines der großen Plakate. Hier seht ihr Nicole Rusch, Geschäftsstellenleiterin, unter dem Plakat in Ratzeburg.