Erfolgreiche 48. Hamwarder Schießsportwoche
Sonntag Abend bei der Siegerehrung ein erfolgreiches Fazit ziehen. Mit beinahe 700 Starts waren es 100 Starts mehr als im
Vorjahr. Von den Teilnehmern aus fünf Nationen, darunter auch aktuelle und ehemalige Nationalkaderschützen, gab es wieder uneingeschränktes Lob für die guten Startbedingungen und die freundliche
Gästebetreuung vor und nach dem Schießen. Zudem wurden zwölf neue Standrekorde erzielt. (weiterlesen)
U15 Deutsche Meisterschaften im Modernen Fünfkampf in Bonn - SC Wentorf misst sich mit deutscher Elite
Am 24. September 2022 fanden die Deutschen Meisterschaften im Modernen
Fünfkampf für die 12 bis 14 jährigen Mehrkämpfer (Altersklasse U15) in Bonn statt. Der SC Wentorf war mit insgesamt 4 Startern am Start, die mit persönlichen Bestleistungen tolle Ergebnisse
erzielten. (weiterlesen)
Inbetriebnahme der wassersparenden Bewässerungsanlage beim SC Wentorf
Nach mehr als 4 Monaten Bauzeit mit witterungsbedingten Unterbrechungen sowie erschwerten Bedingungen
aufgrund der in die Jahre gekommenen zum Teil defekten Drainage, konnte am 25. März 2022 die moderne Bewässerungsanlage für den gepflegten Rasenplatz des SC Wentorf in Betrieb genommen werden.
(weiterlesen)
Die "Blaue Flagge" weht über dem Ziegelsee in Mölln
Seit nunmehr 36 Jahren werden Sportboothäfen und Strände mit der „Blauen Flagge“ zertifiziert. So ha-ben sich auch in
diesem Jahr die beiden Möllner Motorboot-Sportvereine, der Wassersportverein Mölln von 1925 e.V. (WSV) und der Möllner Motorboot Club e.V.(MMC), beide am Ziegelsee beheimatet, sowie der
Motor-Yacht-Club-Geesthacht von 1973 für diese Auszeichnung beworben und aktuell zum 28., 26. und 29. Mal erhalten. (weiterlesen)
Viertelfinale, Treppchenplätze und 2 Siege – Turnierpaare des Tanzsportzentrums erfolgreich
Das Lateinpaar des TSZ Schwarzenbek, Marie Wittmann und Giuseppe Pio Scerra, reiste zu ihrer Deutschen Meisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen aus Italien nach Berlin. 44
Tanzpaare waren bei der Deutschen Meisterschaft der Königsklasse Hauptgruppe S am Start. Die Beiden tanzten sich souverän durch die Vorrunde ins Viertelfinale, wo sie schlussendlich einen guten
17. Platz belegten. (weiterlesen)
Winterrunden 2022 – Nach 2 Jahren wieder Saisonauftakt für die Modernen Fünfkämpfer – auch Jugendliche aus Kiew mit dabei
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die Winterrunden pandemiebedingt nicht stattfinden konnten, absolvierten die Modernen Fünfkämpfer des SC Wentorf an diesem Wochenende die Dritte und damit
letzte der traditionellen Saisonvorbereitung. In den 3 Wettkämpfen im Januar, Februar und März konnten die Athleten in den einzelnen Disziplinen Schwimmen, Laufen und Schießen oder ab der
Altersklasse U17 (ab 15 Jahren) in der Kombination aus Schießen und Laufen (Laser Run) um ihre Leistungsmedaillen in Gold, Silber und Bronze kämpfen. (weiterlesen)
Spende für die Schwarzenbeker Schützengilde
Die Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe hat anlässlich ihres 100. Geburtstages einen Spendenmarathon gestartet. Bis zum 31.12.2021 verlost die Raiffeisenbank täglich Spenden an gemeinnützige
regionale Vereine bzw. Institutionen. Die Schwarzenbeker Schützengilde hat sich um eine Spende beworben und auch bekommen. Am Nikolaustag übergab Frau Jenny Kock von der Raiffeisenbank an den
Vorstand der Schwarzenbeker Schützengilde einen Scheck über 726 Euro. Dieses Geld wurde für eine Neuanschaffung einer Auswertungsmaschine genutzt. (zum Foto)
Endlich wieder eine Hamwarder Schießsportwoche ...
Die 47.Hamwarder Schießsportwoche war auch unter Corona-Hygienebedingungen und 3G-Regel
mit 600 Starts wieder Anziehungspunkt für Teilnehmer aus 5 Nationen, darunter auch aktuelle und
ehemalige Nationalkaderschützen. Damit wurde Organisator Norman Sausmikat für den Wagemut
belohnt, die Planung der Schießsportwoche im Juni diesen Jahres zu starten. (weiterlesen)
1. Schwarzenbeker-Biathlon-Cup
Nach dem großen Erfolg mit dem Biathloncamp des Olympiasiegers Fritz Fischer im Jahr 2019 in Schwarzenbek, hat sich die Schwarzenbeker Schützengilde entschlossen eine mobile Laser-Biathlonanlage
anzuschaffen. Am 30.10.2021 findet nun der 1. Schwarzenbeker-Biathlon-Cup statt.
Es werden Einzel- und Staffelwettbewerbe ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 17.10.2021. Die vollständige Ausschreibung und mehr Infos gibt es beim Schießmeister Siegfried Koslowski, Telefon 04151-81804, Email: S.Koslowski@t-online.de (weiterlesen)
„Eine runde Sache“: Der Tag des Sports beim Ratzeburger Ruderclub
Als am Sonntagabend der zehnstündige Tag des Sports beim Ratzeburger Ruderclub endete, war nicht nur die Luft aus der - dankenswerter Weise von den Vereinigten Stadtwerken zur Verfügung
gestellten - Kinderhüpfburg raus, sondern auch beim Organisationsteam um RRC-Sportchef Dr. Lars Komorowski. Sein Team hatte allerdings Beachtliches geleistet, um den von Landesportverband
Schleswig-Holstein initiierten Tag gehörig mit sportlichem Leben zu erfüllen. (weiterlesen)
Erweiterung der Flotte für die Jugendabteilung - Vier Bootstaufen im Ratzeburger Segler-Verein
Zu dem besonderen Ereignis von vier Bootstaufen an einem Tag hieß der Pressewart des Ratzeburger Segler-Vereins, Frank Sarnowski, am Freitag, den 13. August herzlich
willkommen. Dreimal ging es um die Jugend, einmal um die „etwas reifere Jugend“. (weiterlesen)
Paare des TanzSportZentrums Schwarzenbek auf Erfolgskurs –
Doppelter Titel fürs TSZ
Am letzten Augustwochenende fand die größte Turnierveranstaltung „Die Ostsee tanzt!“ der Standard- und Lateintänze der Senioren in den Altersklassen I-IV und den Leistungsklassen D-S in Holm bei
Schönberg statt. Paare aus allen Himmelsrichtungen der Bundesrepublik sowie Österreich reisten an, um bei diesem Traditionsturnier mitzutanzen. Darunter auch Paare der Turniergruppe des TSZ
Schwarzenbek: Neuzugang Patrick Waltje und Cathrin Jahnke (Sen. I B), Janne und Farina Wagner (Sen. I C) sowie das Glinder Gastpaar Stefan Hublitz und Christiane Hublitz-Schult (Sen. III B).
(weiterlesen)
Schwarzenbeker Turnierpaar rockt die Tanzfläche: Ein Wochenende, vier Siege und der Aufstieg!
Schwarzenbek, 21. Juli 2021: Am vergangenen Wochenende fand für die Startklassen D und C der Senioren I bis III im TanzSportClub Gifhorn ein Turnierwochenende in den Standardtänzen statt. Es
reisten Paare aus weiten Teilen Deutschlands zu den Gifhorner Tanztagen an, um gemeinsam wieder einmal unter Wettbewerbsbedingungen zu tanzen. Auch Farina und Janne Wagner, Tanzpaar des
Tanzsportzentrums Schwarzenbek (TSZ), kamen nach Gifhorn. (weiterlesen)
Die erste Meile auf dem Weg zurück in die Normalität für die Modernen Fünfkämpfer des SC Wentorf
Die Kinder und Jugendlichen im Modernen Fünfkampf des SC Wentorf haben wie viele andere Breitensportler unter den Restriktionen der letzten Zeit gelitten. Die Schwimmbäder und Turnhallen sind immer noch geschlossen, doch darf inzwischen wieder das Laufen und Schießen mit der Laserpistole auf dem Sportplatz am Südring in Wentorf trainiert werden. (weiterlesen)
Die “Blaue Flagge“ weht auch in diesem Jahr wieder über den Ziegelsee
Seit nunmehr 35 Jahren werden Sportboothäfen und Strände mit der „Blauen Flagge“ zertifiziert. So haben sich auch in diesem Jahr die beiden Möllner Motorboot-Sportvereine, der Wassersportverein
Mölln von 1925 e.V. (WSV) und der Möllner Motorboot Club e.V.(MMC), beide am Ziegelsee beheimatet, für diese Auszeichnung beworben und aktuell zum 27. bzw. 25. Mal erhalten. (weiterlesen)
Jahreshauptversammlung des Ratzeburger Segler-Verein im neuem Format
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt auch für den RSV, der seine diesjährige Hauptversammlung in einem neuen Format durchführen musste. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen war eine
Versammlung als Präsens-Veranstaltung nicht möglich. So blieb eine digitale Form die einzige Möglichkeit, eine Video-Konferenz. (weiterlesen)