Der Vorsitzende des Kreissportverbandes, Carsten Engelbrecht, freut sich, dass drei Integrationslotsen zum Team des KSV gehören. Einzigartig ist die Anbindung an den Kreissportverband. Der Kreis Herzogtum Lauenburg und der Landessportverband Schleswig-Holstein unterstützen die Arbeit der Integrationslotsen ebenfalls. Diese Anbindung wird im Allgemeinen als Musterlösung angesehen.
Die Integrationslotsen wollen helfen, Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergund in die Vereine/ Verbände zu integrieren und sie dadurch am gesellschaftlichen Leben teil haben zu lassen. Es werden regionale Netzwerke und direkte, persönliche Kontakte zu Menschen aus der Zielgruppe aufgebaut. Die Integrationslotsen sind Kontaktpersonen für Vereine, Kommunen und für die Geflüchteten selbst und möchten die Wünsche und Bedürfnisse im Sport erfragen und versuchen entsprechend zu vermitteln bzw. Unterstützung zu leisten. Jeder der Integrationslotsen deckt einen Teilbereich des Kreisgebietes ab. Weitere Informationen erhalten Sie über den Kreissportverband unter 04541-5112 oder senden Sie uns eine Email an info@ksv-lbg.de
Viele strahlende Gesichter und glänzende Kinderaugen gab es am zweiten Märzwochenende in Sterley zu sehen. Der Kreissport-verband Herzogtum Lauenburg hatte zum 1. Sport- und Begeg-nungsfest in die Gemeinde in der Nähe von Ratzeburg eingeladen.
Bei herrlichem (vielleicht auch etwas zu gutem) Wetter, haben zum ersten „Sporttag für alle“ viele große und kleine Besucher den Weg nach Schwarzenbek gefunden und im fleißigen Wechsel der
einzelnen Stationen eine Menge Sportarten kennen gelernt. Highlights waren sicherlich die riesige Hüpfburg, die Kletterwand und das Bungee-Run. Aber auch die kostenlose Verpflegung mit Würstchen
und Getränken, hervorragend organisiert durch Ergoaktiv, fand sehr guten Zuspruch. Auch im Bereich der Integration und Inklusion konnten viele Besucher beobachtet werden.
Jetzt bleibt abzuwarten, wie viele neue Sportler dann auch den Weg zum normalen Training finden. Holger Ziel, Integrationslotse, mit dem Organisationsteam und die Helfer und Trainer der einzelnen
Sportarten haben auf jeden Fall hervorragend zusammengearbeitet und den Schwarzenbekern eine professionelle und interessante Veranstaltung geboten.
Am vorletzten Samstag im November lud der Integrationslotse des Kreissportverbandes, Michael Müller, in Kooperation mit dem VfL Geesthacht Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in die Sportanlage an der Grenzstraße ein. (weiterlesen)
An diesem warmen Junisamstag kamen eingeladene und neugierige Frauen schon vor 11 Uhr in die Amtsarena in Sandesneben, um die Möglichkeiten des Vereinssports auszuprobieren. Ein paar Minuten nach 11 Uhr eröffnete die Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Tanja Schwaermer-Reich den Tag für die sportneugierigen Gäste zum Aktivprogramm. Auch die Landtagsabgeordnete Frau Wagner-Bockey war der Einladung gefolgt und ließ es sich nicht nehmen, mit sehr persönlichen Worten, die Anwesenden zu begrüßen und ihnen die positiven Merkmale sportlicher Aktivität auch aus eigener Erfahrung nochmal ins Bewusstsein zu rufen, bevor sie selbst in ihre Sportschuhe schlüpfte und das Angebot mit Elan kostete. (weiterlesen)
Mit großer Vorfreude fieberten wir dem 3. Sport- und Begegnungsfest entgegen, dieses Mal in Ratzeburg. Antje Nordhaus, stellvertretende Vorsitzende des Kreissportverbandes begrüßte mit Frau Neemann-Güntner, SPD Kreistagsabgeordnete und Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech zu Beginn des Festes die anwesenden Besucher. Auch Frau Wagner-Bockey, SPD-Landtagsabgeordnete, kam nach Ratzeburg, um sich ein Bild des Festes zu machen. (weiterlesen)