Gemeinsam möchten wir mit euch inklusive Sportangebote schaffen, an denen wirklich alle teilnehmen können – unabhängig von Behinderung, Alter oder Herkunft. Unsere maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen unterstützen euch dabei:
• Individuell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten
• Praxisnah, interaktiv & inklusiv gedacht
• Direkt bei euch vor Ort
• Flexible Terminwahl
Mögliche Inhalte (Beispiele):
• Grundlagen inklusiver Bewegungskonzepte
• Barrieren identifizieren und überwinden
• Methoden für heterogene Gruppen, um alle Teilnehmenden bestmöglich einzubeziehen
• Kommunikation & Teilhabe stärken
Wir bieten Schulungen für Sportvereine an – egal ob für Sportler*innen, Übungsleiter*innen, Vorstandsmitglieder oder andere Interessierte – um inklusiven Sport aktiv zu gestalten, Barrieren abbauen. Teilhabe stärken. Lasst uns gemeinsam inklusive Bewegung gestalten – kontaktiert uns noch heute!
Statement von Christoph Herbers (Handball-Spiel-Gemeinschaft Tills Löwen inklusiv)
Interessierte Übungsleiter und Trainer sind herzlich Willkommen, die Sportstunde zu besuchen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Mit Melanie Jessen und Tanja Höfert vom Don Bosco-Haus ist Klettermax & Co ein voller Erfolg.
Alle Kinder beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und erleben sich als Teil der Gruppe. Die gezielte Vorbereitung sowie die individuelle Begleitung ermöglichen eine Wertschätzung, Teilhabe und Freude an Bewegung.
- Flexible Stationen mit differenzierten Schwierigkeitsgraden werden angeboten
- Austausch mit Eltern und Förderkräften zur weiteren Individualisierung ist möglich
Das Ziel ist es, allen Kindern, unabhängig von ihren körperlichen, kognitiven oder sozialen Voraussetzungen, Freude an der Bewegung zu vermitteln, ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern und ein gemeinsames Miteinander im Spiel und Sport zu stärken.
Kontakt: info@moellnersv.de
... Eine Umklammerung und einen dicken Schmatzer auf die Wange
... Eine überwältigende Freude auf dem Podest bei der Siegerehrung - auch das Gegenteil habe ich erlebt: Ein Athlet wich zurück beim Umhängen der Medaille und tippte meine Hand für den Glückwunsch nur kurz an.
Für den Kreissportverband Herzogtum Lauenburg e. v. habe ich in Lübeck bei den Landesspielen Special Olympics im Bereich Leichtathletik unterstützt. Als Helferin durfte ich Runden zählen beim 5000 m-Lauf. Am Ende der Kurzstrecken die Läufer in Empfang nehmen. Siegerlisten transportieren, Medaillen vorbereiten und übergeben.
Mir schmerzten die Wangen vom Lachen und den freudigen Ereignissen. So ein schönes Sportfest habe ich noch nicht erlebt! „Du bist sehr nett, ich mag dich“ oder „Komm ich helfe dir“ – die Athleten sind nett zu uns Helfern und luxen uns immer wieder ein Lächeln aus dem Gesicht.
Inklusiver Sport macht Freude! Die Sportler leben Fairness, Spaß am Sport und das Dabeisein ebenso wie das Dazugehören stehen im Vordergrund. Und dennoch, sie haben Ehrgeiz und kämpfen um einen guten Platz. „So seh’n Sieger aus“ sangen die Zuschauer und Athleten gemeinsam à Capella.
Mehr Infos findet ihr hier: Special Olympics Schleswig Holstein und auch auf Facebook und Instagram ist Special Olympics Schleswig Holstein zu finden.